Das neue Werk von TOTENHEER aus Luzern. Noch im März 2019 verabschiedet sich Gitarrist Abyss (1993 – 2019) freiwillig aus dem Leben. Nun also das zweite voll Album, welches bereits im Januar 2018 aufgenommen, gemischt und gemastert wurde. Daher kann es auch als ein Andenken an den verstorbenen Gitarristen sein.
Dessen ungeachtet handelt es sich bei TOTENHEER definitiv um Überzeugungstäter, die der primitiven reinen Lehre (wohlgemerkt nicht ohne kompositorische Raffinessen) seit Beginn ihres Schaffens verhaftet waren und es immer noch sind, wie dieses Album nun beweist. Die Gitarren stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens ohne dabei verweichlicht zu klingen - die Mischung aus Knüppelei und garstigem Midtempo stellt sich nach wie vor als ausgesprochen effektiv heraus. Die gesamte Scheibe wurde Wunderbar dynamisch produziert, sodass die erzeugte Spannung nicht nur auf Tempowechseln fußt, sondern auch auf hörbar durchdachter Interaktion zwischen den Instrumentalisten.
BEHEXEN should require no introduction. One of the longest-running Finnish black metal bands, BEHEXEN have patiently spread out their album releases in such a manner that each serves as a tome, a poignant snapshot of that era of its creators, with each being unique in its headspace but undeniably coming from the same visionary minds.
The nineties black metal classic finally officially re-issued with original Norwegian titles and lyrics. Includes 1991 Porta studio recordings and "Samlerens Kammer" demo as bonus tracks!
Compact disk comes with a bonus disk featuring alternative versions of the album tracks with Cryptic Winter (Judas Iscariot etc.) on drums along with unreleased material.
Comes with a 12-page booklet featuring all lyrics. The layout is the exact same at the first pressing. Exclusively distributed by Hells Headbangers worldwide.
Endlich, RUNENWACHT sind zurück mit einem neuem Album " Das letzte Geleit". Inhaltlich widmen sich die zehn Stücke erneut der nordischen und heidnischen Mythologie. Auch zentrale Themen der Edda – der bedeutenden Sammlung von Götter- und Heldensagen – finden ihren Platz und verleihen dem Album eine tiefere mythologische Dimension.
Lurking in the dankest, moldiest depths of the black metal underground, THE TRUE WEREWOLF has prolifically pursued a vision of malodorous decay and plague-ridden melancholy since 2002.