FALKENBACH waren ursprünglich ein von Vratyas Vakyas konzipiertes Soloprojekt und wurden offiziell erstmals im Jahr 1995 mit dem Demo "Læknishendr" aktiv. Auf dem dritten Langspieler "Ok nefna tysvar Ty" setzte der Deutsche den Kurs der beiden Vorgängeralben konsequent fort. Die offensichtlichen Black Metal Elemente wurden zugunsten von mehr melodischen und folkigen Anteilen weiter reduziert. Sowohl musikalisch als auch textlich blieben FALKENBACH somit Vorreiter des weniger Jahre später äußerst populären Pagan Metal. Auf diesem Album begann Vratyas Vakyas mit Gastmusikern zu arbeiten, wodurch seine neuen Songs einen hörbaren Band-Sound entwickelten.
Was schon bei Ersterscheinung des Albums im Herbst 2003 gültig war, hat heute mehr denn je Bestand: Hier wird kein falscher Pathos von Lego- Wikingern aus der Spielzeugkiste mit Melodien aus der Klingeltonwerbung und Gothictucken- Gejodel geboten und als „Pagan Metal“ verkauft, das ist echte Musik von raubeinigen Thüringer Heidenherzen! Keine Latexwaffen zum Betätscheln, sondern scharfer Stahl zum Fleisch zerfetzen! Hier wird nicht akademisch diskutiert, sondern nonverbal mit der groben Kelle ausgeteilt.
Across the album's 41 minute (fantastical) landscape are spread lyrics of splendorous mythology, swords & sorcery, vast forgotten realms brought to life through wily, wanderlusting black metal betraying a noble melodicism