GRAFJAMMERs drittes Album "De Zoute Kwel": ein neun Lieder/36 Minuten langes Werk über Messerschwinger, Selbstmörder, Geißler, Verschwörer, brennende Kinder und die ewig schmutzige Unterwelt der Stadt Utrecht. GRAFJAMMER stammt aus Utrecht in den Niederlanden und wurde 2007 als Studioprojekt begonnen, das sich seit 2012 zu einem garstigen Live-Act entwickelt hat. Im Laufe der Jahre gab es mehrere Besetzungswechsel, aber seit 2016 besteht es in seiner jetzigen Form als Quintett weiter. GRAFJAMMER spielen primitiven holländischen Necrorock: eine herzhafte Mischung aus Black Metal der ersten und zweiten Welle, mit zusätzlichen Einflüssen aus Punk, D-Beat und Motörhead. Die Texte handeln hauptsächlich von Misanthropie und Tod, kombiniert mit niederländischen Volksmärchen, Geistergeschichten und nautischen Themen.
1. Jajempriester 2. Affreus. Infaam. Abject. 3. Zelfverminkers & Spiritusdrinkers 4. De Bijlman Van Trecht 5. De Bakboordshand 6. Bijbelgordelgesel 7. De Kinderen Branden 8. Maak Het Kort 9. Kolkgat
The definitive collection of the long out of print, cult Drudkh ep's. Including the brand new ep "Thousands of Moons ago". Digipack edition limited to first pressing.
FALKENBACH waren ursprünglich ein von Vratyas Vakyas konzipiertes Soloprojekt und wurden offiziell erstmals im Jahr 1995 mit dem Demo "Læknishendr" aktiv. Auf dem dritten Langspieler "Ok nefna tysvar Ty" setzte der Deutsche den Kurs der beiden Vorgängeralben konsequent fort. Die offensichtlichen Black Metal Elemente wurden zugunsten von mehr melodischen und folkigen Anteilen weiter reduziert. Sowohl musikalisch als auch textlich blieben FALKENBACH somit Vorreiter des weniger Jahre später äußerst populären Pagan Metal. Auf diesem Album begann Vratyas Vakyas mit Gastmusikern zu arbeiten, wodurch seine neuen Songs einen hörbaren Band-Sound entwickelten.