Tief im vergessenen Schattenreich des Waldes, dort, wo das Licht kaum den Boden berührt und nur der Wind die uralten Namen der Bäume kennt, wurde er geboren: der „WALDMENSCH“ – ein Becher, schlicht und doch durchdrungen vom Geist der Wildnis.
Zweimal dem Feuer übergeben, gehärtet im Glühen der Flammen, ist er nicht einfach ein Trinkgefäß – sondern ein stiller Begleiter jener, die den Weg ins Dunkel nicht scheuen. Sein weißer Leib trägt die Reinheit des Nebels, der jeden Morgen über dem Moor liegt. Der schwarze Rand jedoch – still, wie ein finsteres Versprechen – erinnert an vergessene Pfade, an Nächte ohne Sterne. Er ist unbeeindruckt von Stürzen, vom Aufprall auf kaltem Stein, vom rauen Griff des Lebens abseits der Zivilisation. Selbst die Spuren der Zeit, das heiße Wasser, das schwere Geschirr – nichts vermag ihn zu brechen. Der „WALDMENSCH“ ist stoisch und widerstandsfähig wie die Wurzel eines Baumes, der in der Dunkelheit wächst.
Er gehört nicht an den Frühstückstisch. Er gehört an das Feuer unter dem schwarzen Himmel, in das helle Licht des Mondes, in die Hände derer, die nicht nur wandern – sondern verschwinden. Der „WALDMENSCH“ – für jene, die mit dem Wald sprechen, und seine Stille verstehen.
Jedes Stück ist ein Unikat aus echtem Horn gefertigt. Das Trinkhorn ist von außen geschliffen und poliert, von innen ist es lebensmittel-echt lackiert. Jedes Horn hat seine ganz eigene Form, Farbe und Zeichnung - Größe ca. 28 cm (variiert).